Deep-Sky-Objekte für das 15X70


Zwischen Februar 2022 und August 2023 habe ich mit einem 15X70-Fernglas (Skymaster von Celestron) fast alle Deep-Sky-Objekte, die ich aus dem Himmelsjahr und der Deep-Sky-Liste der VdS kannte, beobachtet und auf Sichtbarkeit überprüft. Die Bedingungen waren ein leicht aufgehellter Vororthimmel bei 52 Grad Nord. Schwächere Objekte mit Deklinationen von -15 Grad und weniger sind da allerdings nicht zu beobachten. Außerdem habe ich die Parade-Doppelsterne mit einem 60mm Refraktor beobachtet und in die Liste eingefügt.

Eine lange Liste von Doppelstenen findet man unter https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Doppel-_und_Mehrfachsternen. Da gibt es auch Informationen, von wann die Abstandsmessung ist. Die Abstände von vielen Doppelsternen ändern sich über die Jahrzehnte durchaus. Die Abstände in der folgenden Liste sind aus Quellen der 2010er und 2020er Jahre.

Rektaszension und Deklination sind bei allen Objekten für das Äquinoktium J2000.0.
Die Daten sind bei St 23 (CAM), Ro 5 (CYG), Do 10 (CYG) und Do 17 (ORI) von https://webda.physics.muni.cz und bei Ru 173 (CYG) von https://www.cosmodixi.fr. Die Positionen von 56 AND, 30 ARI, HR 4892 (CAM), 17 CVN ,77 CYG, 17 DRA, 8 LAC, 61 OPH, 3 PEG, 77 PSC und 62 TAU sind aus dem Astronomieprogramm Stellarium (https://stellarium.org). Alle anderen Koordinaten sind aus der Wikipedia.
Die exotischen Kataloge bedeuten Stock (St), Roslund (Ro), Ruprecht (Ru), Trumpler (Tr), Dolidze (Do) und Dolidze-Dzimselejsvili (DoDz). Diese Namen sind aus https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_astronomical_catalogues und damit kann man eher etwas im Netz dazu finden. Die Einträge sind zum Teil gar nicht mal lichtschwach, aber in Gegenden, wo sowieso viel von der Milchstraße zu sehen ist.

ObjektTypSternbildRektaszensionDeklinationSichtbarkeitBemerkung7X50
56 ANDDoppelsternAND01h56m+37°15'getrennt im 15X705m,8 und 6m,1 in 202,5"ja
Gamma ANDDoppelsternAND02h04m+42°20'getrennt im 60mm Refraktor2m,3 und 4m,8 in 9,6"nein
M31GalaxieAND00h43m+41°16'prächtig im 15X70Andromedagalaxie ohne Begleitgalaxienja
NGC 752Offener SternhaufenAND01h58m+37°50'sichtbar im 15X70bei sehr klarem Himmel gut zu sehenein Stern sichtbar
Pi AND (29 AND)DoppelsternAND00h37m+33°43'nicht getrennt im 15X704m,4 und 7m,1 in 36,2"nein
15 AQLDoppelsternAQL19h05m-04°02'getrennt im 15X705m,5 und 7m,0 in 39,6"nein
57 AQLDoppelsternAQL19h55m-08°14'getrennt im 15X705m,7 und 6m,4 in 36,3"nein
M2KugelsternhaufenAQR21h33m-00°49'hell im 15X70vergleichbar mit M3, M5 oder M92ja
30 ARIDoppelsternARI02h37m+24°39'getrennt im 15X706m,5 und 7m,0 in 37,9"nein
Gamma ARIDoppelsternARI01h54m+19°18'getrennt im 60mm Refraktor4m,75 und 4m,75 in 7,7"nein
Lambda ARI (9 ARI)DoppelsternARI01h58m+23°36'getrennt im 15X704m,8 und 6m,7 in 37,3"nein
M36Offener SternhaufenAUR05h36m+34°08'hell im 15X70der hellste Sternhaufen im Fuhrmannja
M37Offener SternhaufenAUR05h52m+32°33'gut sichtbar im 15X70größer als M36ja
M38Offener SternhaufenAUR05h29m+35°51'deutlich sichtbar im 15X70schwächer als M37nein
Delta BOODoppelsternBOO15h16m+33°19'nicht getrennt im 15X703m,6 und 7m,9 in 105"nein
Iota BOODoppelsternBOO14h16m+51°22'getrennt im 15X704m,8 und 7m,4 in 39"nein
My BOODoppelsternBOO15h24m+37°23'getrennt im 15X704m,3 und 7m,0 in 109"nein
11/12 CAMDoppelsternCAM05h06m+58°58'getrennt im 15X705m,2 und 6m,2 in 177,7"ja
HR 4892 (CAM)DoppelsternCAM12h49m+83°25'getrennt im 15X705m,3 und 5m,7 in 21,8"nein
St 23Offener SternhaufenCAM03h16m+60°03'nicht sichtbar im 15X70vier Sterne sichtbarMehrfachstern diffus sichtbar
AR CASDoppelsternCAS23h30m+58°33'getrennt im 15X704m,9 und 7m,2 in 75"nein
Eta CASDoppelsternCAS00h49m+57°49'getrennt im 60mm Refraktor3m,5 und 7m,5 in 13,2" (2010)nein
M52Offener SternhaufenCAS23h25m+61°35'sichtbar im 15X70bei sehr klarem Himmel gut zu sehen, kleiner Lichtflecknein
M103Offener SternhaufenCAS01h33m+60°39'sichtbar im 15X70bei sehr klarem Himmel gut zu sehen, kleiner Lichtfleckein Stern sichtbar
NGC 663Offener SternhaufenCAS01h46m+61°13'gut sichtbar im 15X70nein
NGC 7790Offener SternhaufenCAS23h58m+61°13'nicht sichtbar im 15X70einzelne schwache Sterne sichtbar im 15X70nein
St2Offener SternhaufenCAS02h15m+59°29'schön viele Sterne im 15X70in der Nähe von h+Chi PERnein
IC 1396Offener SternhaufenCEP21h39m+59°29'gut sichtbar im 15X70mit einigen helleren Sternenja
Xi CEPDoppelsternCEP22h04m+63°38'getrennt im 60mm Refraktor4m,5 und 6m,3 in 8,1"nein
M77GalaxieCET02h43m-00°01'nicht sichtbar im 15X70nein
MiraVeränderlicher SternCET02h19m-02°59'sichtbar im 15X70, wenn er gerade hell genug ist3m-10m mit Periode von rund 330 Tagenwenn er gerade hell genug ist
M41Offener SternhaufenCMA06h46m-20°45'prächtig im 15X70in der Nähe von Siriusja
Iota CNCDoppelsternCNC08h47m+28°46'getrennt im 15X704m,1 und 6m,0 in 30,7"nein
M44Offener SternhaufenCNC08h40m+19°41'prächtig im 15X70aufgelöst und viele helle Sterneja
M67Offener SternhaufenCNC08h51m+11°48'hell sichtbar im 15X70nicht ganz rundnein
Zeta CNCDoppelsternCNC08h12m+17°39'getrennt im 60mm Refraktor4m,9 und 5m,8 in 5,7"nein
24 COMDoppelsternCOM12h35m+18°23'getrennt im 15X705m,1 und 6m,3 in 20,2"nein
M64GalaxieCOM12h57m+21°41'nicht sichtbar im 15X70nein
Mel 111Offener SternhaufenCOM12h25m+26°06'prächtig im 15X70Coma-Berenices-Sternhaufen, ähnelt den Hyadenja
VV CRVDoppelsternCRV12h41m-13°01'getrennt im 60mm Refraktor5m,9 und 6m,0 in 5,3", andere Bezeichnung: Struve 1699nein
17/15 CVNDoppelsternCVN13h10m+38°30'getrennt im 15X706m,0 und 6m,3 in 275,6"ja
Alpha CVNDoppelsternCVN12h56m+38°19'getrennt im 60mm Refraktor2m,9 und 5m,6 in 19,3"nein
M3KugelsternhaufenCVN13h42m+28°23'prächtig im 15X70ja
M51GalaxieCVN13h30m+47°12'schwach im 15X70Whirlpool-Galaxienein
M63GalaxieCVN13h16m+42°02'gut sichtbar im 15X70nein
61 CYGHistorisch bedeutsamer DoppelsternCYG21h07m+38°45'getrennt im 15X705m,2 und 6m,0 in 30,8", erste Parallaxenmessung (Bessel, 1812)sichtbar, nicht getrennt
77 CYGDoppelsternCYG21h42m+41°05'nicht getrennt im 15X705m,8 und 7m,8 in 145,5"nein
Beta CYGDoppelsternCYG19h31m+27°58'getrennt im 15X70Albireo, schöner Farbunterschied: 3m,08 und 5m,11 in 34,6"nein
CirrusnebelGasnebelCYG20h46m+30°43'nicht im 15X70 zu sehennein
Do 10Offener SternhaufenCYG20h26m+40°07'nur einzelne Sterne im 15X70nicht wirklich sichtbarnein
IC 1311Offener SternhaufenCYG20h11m+41°10'nicht sichtbar im 15X70schöne Umgebung, Milchstraßenwolke, erst als Sichtung eingeordnetnein
M29Offener SternhaufenCYG20h24m+38°31'hell im 15X70in der Nähe von Gamma CYGja
M39Offener SternhaufenCYG21h32m+48°27'hell im 15X70einige hellere Sterne im Haufenja
NGC 6866Offener SternhaufenCYG20h04m+44°10'gut sichtbar im 15X70kleiner Lichtflecknein
NGC 6910Offener SternhaufenCYG20h23m+40°47'schwach im 15X70in der Nähe von Gamma CYGnein
NGC 7000GasnebelCYG20h59m+44°32'hell im 15X70Nordamerikanebelja
Ro 5Offener SternhaufenCYG20h10m+33°46'sichtbar im 15X70Sterne in einer Lichtwolke, in der Nähe von Eta CYGja
Ru 173Offener SternhaufenCYG20h42m+35°35'Einzelsterne schwach im 15X70in der Nähe von Epsilon CYGja
Gamma DELDoppelsternDEL20h47m+16°07'getrennt im 60mm Refraktor4m,4 und 5m,0 in 9,0"nein
17/16 DRADoppelsternDRA16h36m+52°55'getrennt im 15X705m,0 und 5m,5 in 90,2"ja
39 DRADoppelsternDRA18h24m+58°48'getrennt im 15X705m,0 und 8m,0 in 88,9"nein
NGC 6543Planetarischer NebelDRA17h59m+66°38'nicht sichtbar im 15X70nein
Ny DRADoppelsternDRA17h32m+55°10'getrennt im 15X704m,87 und 4m,89 in 62,3"ja
Psi1 DRADoppelsternDRA17h42m+72°09'getrennt im 15X704m,6 und 5m,6 in 29,6"nein
Alpha GEMDoppelsternGEM07h35m+31°53'getrennt im 60mm RefraktorKastor: 1m,9 und 2m,9 in 5,5"nein
IC 2157Offener SternhaufenGEM06h05m+24°03'nicht sichtbar im 15X70in der Nähe von M35nein
M35Offener SternhaufenGEM06h09m+24°20'prächtig im 15X70groß und aufgelöstja
NGC 2158Offener SternhaufenGEM06h07m+24°06'nicht sichtbar im 15X70in der Nähe von M35nein
NGC 2392Planetarischer NebelGEM07h29m+20°55'schwach sichtbar im 15X70Eskimonebelnein
Alpha HERDoppelsternHER17h40m+14°23'getrennt im 60mm Refraktor3m,4 und 5m,4 in 5,0"nein
Kappa HERDoppelsternHER16h08m+17°03'getrennt im 15X705m,1 und 6m,2 in 27,0"nein
M13KugelsternhaufenHER16h42m+36°28'prächtig im 15X70ja
M92KugelsternhaufenHER17h17m+43°08'prächtig im 15X70etwas schwächer als M13ja
M48Offener SternhaufenHYA08h14m-05°45'Kern sichtbar im 15X70ein Stern sichtbar
8 LACDoppelsternLAC22h36m+39°38'getrennt im 15X705m,7 und 6m,3 in 22,3"nein
NGC 7209Offener SternhaufenLAC22h05m+46°29'nicht sichtbar im 15X70wenige Sterne sichtbarnein
NGC 7243Offener SternhaufenLAC22h15m+49°54'prächtig im 15X70mittelhelle Sterneja
Alpha LEO (Regulus)DoppelsternLEO10h08m+11°58'nicht getrennt im 15X70 und 60mm Refraktorwegen der Überstrahlung trotz großer Entfernung von 176"nein
Gamma LEODoppelsternLEO10h20m+19°50'getrennt im 60mm Refraktor2m,3 und 3m,5 in 4,6"nein
M65GalaxieLEO11h19m+13°06'nicht sichtbar im 15X70nein
M66GalaxieLEO11h20m+13°00'schwach im 15X70als einzige Galaxie im Löwen sichtbarnein
M95GalaxieLEO10h44m+11°42'nicht sichtbar im 15X70nein
M96GalaxieLEO10h47m+11°49'nicht sichtbar im 15X70nein
M105GalaxieLEO10h48m+12°35'nicht sichtbar im 15X70nein
NGC 2903GalaxieLEO09h32m+21°30'nicht sichtbar im 15X70nein
Tau LEODoppelsternLEO11h28m+02°51'getrennt im 15X704m,8 und 7m,4 in 88"nein
Alpha LIBDoppelsternLIB14h51m-16°03'getrennt im 15X702m,8 und 5m,2 in 231"ja
19 LYNDoppelsternLYN07h23m+55°17'getrennt im 15X705m,4 und 7m,6 in 215,3"nein
Beta LYRDoppelsternLYR18h50m+33°22'getrennt im 15X703m,4 und 6m,7 in 45,7"nein
Epsilon LYRDoppelsternLYR18h44m+39°39'nur Epsilon 1 und 2 getrennt im 60mm Refraktor und im 15X70, die Komponenten selbst nicht: 5m,1 und 5m,4 in 209,5"bekannter Vierfachsternja
M56KugelsternhaufenLYR19h17m+30°11'deutlich sichtbar im 15X70nein
M57Planetarischer NebelLYR18h54m+33°02'schwach sichtbar im 15X70nein
Zeta LYRDoppelsternLYR18h45m+37°36'im 60mm Refraktor und im 15X70 getrennt, enger als Epsilon 1 und 24m,37 und 5m,74 in 43,7"ja
Beta MONDoppelsternMON06h29m-07°02'getrennt im 60mm Refraktor4m,6 und 5m,0 in 7,1", in weiteren 3" steht ein dritter Stern (nicht getrennt)nein
Epsilon MONDoppelsternMON06h24m+04°36'getrennt im 60mm Refraktor4m,4 und 6m,7 in 12,3"nein
M50Offener SternhaufenMON07h03m-08°22'deutlich sichtbar im 15X70ja
NGC 2232Offener SternhaufenMON06h28m-04°51'sichtbar im 15X70einige schwächere Sterne mit Haufeneindruckja
NGC 2244Offener SternhaufenMON06h31m+05°01'deutlich sichtbar im 15X70hübsche Milchstraßengegendja
NGC 2264Offener SternhaufenMON06h41m+09°54'prächtig im 15X70NGC bezeichnet nicht nur den Sternhaufen soja
NGC 2301Offener SternhaufenMON06h52m+00°28'deutlich sichtbar im 15X70asymmetrischja
61 OPHDoppelsternOPH17h45m+02°35'getrennt im 15X706m,2 und 6m,5 in 20,8"nein
70 OPHDoppelsternOPH18h05m+02°30'getrennt im 60mm Refraktor4m,2 und 6m,1 in 6,7"nein
IC 4665Offener SternhaufenOPH17h46m+05°39'gut sichtbar im 15X70helle Einzelsterneja
M10KugelsternhaufenOPH16h57m-04°06'gut sichtbar im 15X70ja
M12KugelsternhaufenOPH16h47m-01°57'gut sichtbar im 15X70ja
M14KugelsternhaufenOPH17h38m-03°15'nicht sichtbar im 15X70nein
NGC 6633Offener SternhaufenOPH18h27m+06°31'sichtbar im 15X70fünf helle Sterne in einem Lichtfleckja
23 ORIDoppelsternORI05h23m+03°33'getrennt im 15X705m,0 und 6m,8 in 32,0"nein
Cr 69Offener SternhaufenORI05h35m+09°42'sichtbar im 15X70sechs Sterne sichtbar, Lambda-Orionis-Haufenja
Do 17Offener SternhaufenORI05h22m+07°07'nicht sichtbar im 15X70drei Sterne sichtbarnein
Delta ORIDoppelsternORI05h32m-00°18'getrennt im 15X702m,2 und 6m,8 in 52,6"nein
Lambda ORIDoppelsternORI05h35m+09°56'getrennt im 60mm Refraktor3m,5 und 5m,6 in 4,4"nein
M42GasnebelORI05h35m-05°23'prächtig im 15X70Orionnebelja
M43GasnebelORI05h36m-05°16'sichtbar im 15X70beim Orionnebelnein
NGC 1981Offener SternhaufenORI05h35m-04°26'sichtbar im 15X70sieben Sterne ab 6m,4 sichtbarvier hellere Sterne sichtbar
Theta ORIDoppelsternORI05h35m-05°23'getrennt im 15X704m,7 und 5m,0 in 2,2'ja
Theta1 ORIVierfachsternORI05h35m-05°23'drei Komponenten getrennt im 60mm Refraktor5m,1, 6m,7 und 6m,7 jeweils etwa 10" von Komponente Anein
3 PEGDoppelsternPEG21h38m+06°37'getrennt im 15X706m,2 und 7m,5 in 38,7"nein
51 PEGHistorisch bedeutsamer SternPEG22h57m+20°46'5m,49 im 15X70erster entdeckter Planet außerhalb des Sonnensystemsja
M15KugelsternhaufenPEG21h30m+12°10'prächtig im 15X70ja
57 PERDoppelsternPER04h33m+43°04'getrennt im 15X706m,1 und 6m,8 in 121,4", NGC 1582 in der Nähe nicht zu sehennein
Cr 39Offener SternhaufenPER03h22m+49°00'prächtig im 15X70Alpha-Persei-Gruppe, ähnelt den Hyadenja
h PEROffener SternhaufenPER02h19m+57°09'prächtig im 15X70Teil des doppelten Sternhaufens (NGC 869)ja
Chi PEROffener SternhaufenPER02h22m+57°08'prächtig im 15X70Teil des doppelten Sternhaufens (NGC 884)ja
M34Offener SternhaufenPER02h42m+42°45'gut sichtbar im 15X70ja
Tr 2Offener SternhaufenPER02h37m+55°54'nicht sichtbar im 15X70drei Sterne sichtbarkein Haufeneindruck
77 PSCDoppelsternPSC01h06m+04°54'getrennt im 15X706m,4 und 7m,3 in 33,2"nein
Psi1 PSCDoppelsternPSC01h06m+21°28'getrennt im 15X705m,3 und 5m,5 in 29,9"nein
Zeta PSCDoppelsternPSC01h14m+07°35'getrennt im 15X705m,2 und 6m,3 in 23,1"nein
M47Offener SternhaufenPUP07h37m-14°29'prächtig im 15X70ja
M11Offener SternhaufenSCT18h51m-06°16'prächtig im 15X70nicht aufgelöst im Schildja
M5KugelsternhaufenSER15h19m+02°05'prächtig im 15X70im Kopf der Schlangeja
Theta SERDoppelsternSER18h56m+04°12'getrennt im 15X704m,6 und 4m,9 in 22,4"nein
M71KugelsternhaufenSGE19h54m+18°47'deutlich sichtbar im 15X70im Pfeilnein
Theta SGEDoppelsternSGE20h10m+20°55'getrennt im 15X706m,4 und 7m,5 in 91,3"nein
M16Offener SternhaufenSGR18h19m-13°50'hell sichtbar im 15X70nicht aufgelöstnein
M24Offener SternhaufenSGR18h18m-18°26'deutlich sichtbar im 15X70Sternenwolkenein
M25Offener SternhaufenSGR18h32m-19°07'deutlich sichtbar im 15X70in der Gegend von M24ein paar Einzelsterne
62 TAUDoppelsternTAU04h24m+24°18'nicht getrennt im 15X706m,4 und 7m,9 in 29,1"nein
88 TAU (d TAU)DoppelsternTAU04h36m+10°10'nicht getrennt im 15X704m,3 und 7m,8 in 69,2"nein
DoDz 4Offener SternhaufenTAU05h36m+25°57'nicht viel zu sehen im 15X70vier Einzelsterne sichtbarnein
Eta TAUDoppelsternTAU03h47m+24°06'getrennt im 15X702m,9 und 6m,8 in 117", in den Plejadennein
HyadenOffener SternhaufenTAU04h27m+15°52'prächtig im 15X70um Aldebaranja
Kappa TAU (65/67 TAU)DoppelsternTAU04h25m+22°18'getrennt im 15X704m,2 und 5m,3 in 339,4"ja
M1Planenetarischer NebelTAU05h35m+22°01'sichtbar im 15X70benötigt sehr klaren Himmelnein
M45Offener SternhaufenTAU03h47m+24°07'prächtig im 15X70Plejadenja
NGC 1647Offener SternhaufenTAU04h46m+19°06'nicht viel zu sehen im 15X70ein paar Einzelsterne sichtbarnein
NGC 1746Offener SternhaufenTAU05h04m+23°46'prächtig im 15X70wie eine Milchstraßenwolkenein
Theta TAUDoppelsternTAU04h29m+15°52'weit getrennt im 15X703m,84 und 3m,4 in 340", in den Hyadenja
M33GalaxieTRI01h34m+30°40'schwach sichtbar im 15X70geringe Flächenhelligkeitnein
65 UMADoppelsternUMA11h55m+46°28'getrennt im 15X706m,5 und 7m,0 in 62,5"nein
M81GalaxieUMA09h56m+69°04'gut sichtbar im 15X70nein
M82GalaxieUMA09h56m+69°41'schwach sichtbar im 15X70in der Nähe von M81nein
Zeta UMADoppelsternUMA13h24m+54°56'getrennt im 60mm Refraktor2m,27 und 3m,95 in 14,4"nein
Mizar (Zeta UMA) und AlkorDoppelsternUMA13h24m+54°56'getrennt im 15X702m,06 und 4m,0 in 11,8'ja
M49GalaxieVIR12h30m+08°00'deutlich sichtbar im 15X70mittelgroßer Fleck, aber kleiner als z.B. M92nein
M60GalaxieVIR12h44m+11°33'deutlich sichtbar im 15X70eher kleinnein
M84GalaxieVIR12h25m+12°53'nicht sichtbar im 15X70nein
M86GalaxieVIR12h26m+12°57'nicht sichtbar im 15X70nein
M87GalaxieVIR12h31m+12°23'nicht sichtbar im 15X70nein
Cr 399Offener SternhaufenVUL19h25m+20°11'prächtig im 15X70Kleiderbügelhaufen mit hellen Sternenja
M27Planetarischer NebelVUL20h00m+22°43'prächtig im 15X70hellster Planetarischer Nebelnein
NGC 6940Offener SternhaufenVUL20h34m+28°17'bei guten Wetterbedingungen gut sichtbar im 15X70Einzelsterne plus Lichtsaumnein
St1Offener SternhaufenVUL19h36m+25°13'prächtig im 15X70viele 9m-Sternenein


Sternkarten

Die Sternkarten sind mit dem JAVA-Programm ClearSky Spezial erstellt, das eine Sternkarte mit den Objekten dieser Liste berechnet. Positionen von Objekten des Sonnensystems können mit ClearSky Spezial nicht berechnet werden.

Andromeda (AND), Widder (ARI) und Dreieck (TRI):



Adler (AQL), Wassermann (AQR), Delphin (DEL), Schild (SCT) und Pfeil (SGE):



Fuhrmann (AUR), Zwillinge (GEM) und Stier (TAU):



Position von Theta TAU im Sternhaufen der Hyaden (Stier):



Position von Eta TAU im Sternhaufen der Plejaden (M45, Stier):



Bärenhüter (BOO), Haar der Berenike (COM) und Jagdhunde (CVN):



Giraffe (CAM) und Kepheus (CEP):



Cassiopeia (CAS) und Perseus (PER):



Walfisch (CET) und Fische (PSC):



Großer Hund (CMA), Wasserschlange (HYA), Einhorn (MON), Orion (ORI) und Achterschiff (PUP):
(Wasserschlange und Achterschiff sind nur teilweise zu sehen)



Krebs (CNC) und Löwe (LEO):



Rabe (CRV):



Schwan (CYG), Eidechse (LAC), Leier (LYR) und Füchschen (VUL):



Drache (DRA):



Herkules (HER):



Waage (LIB), Schlangenträger (OPH) und Schlange (SER):



Luchs (LYN) und Großer Bär (UMA):



Pegasus (PEG):



Schütze (SGR):



Jungfrau (VIR):